Zuverlässige Rohrleitungssysteme für trans- und subkritische Systeme
Für Kühlung bzw. Kälte bietet SANHA gleich mehrere verschiedene Rohrleitungssysteme zum Löten oder Pressen an. Damit lassen sich im trans- und subkritischen Bereich alle Anforderungen flexibel und sehr wirtschaftlich abdecken.
Hochdruck-Anwendungen im transkritischen Bereich
Nicht-fluorierte Kältemittel wie CO2 (R744) weisen aufgrund ihres niedrigeren GWP eine bessere Klimaverträglichkeit auf und sind daher von Phase-Down-Szenarien nicht betroffen. Zudem entfällt für Kälteanlagen unter 5 t Füllmenge die regelmäßige Dichtheitskontrolle. Betriebs- und Stillstandsdruck liegen jedoch erheblich höher als bei fluorierten Kältemitteln.
Speziell dafür bietet SANHA das System „RefHP“ an. Die sehr widerstandsfähigen Lötfittings und Rohre (momentan bis Dimension 2 5/8“) bestehen aus dem Kupfer-Eisen-Werkstoff CuFe2P und können bis zu 130 bar eingesetzt werden. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -196 °C und +150 °C.
Im Vergleich zu geschweißten Rohrleitungen ist die Verbindung durch Kapillarlöten einfach und kostengünstig. So werden keine Schweißspezialisten benötigt, die Installationszeit sinkt gegenüber Edelstahl und Messing erheblich und auch der Silberanteil für die Lötstelle ist deutlich niedriger. Bis zu einem Druck von 45 bar können zudem Kupfer-Lötfittings der Serien 4000 und 5000 eingesetzt werden.








Press-System "NiroTherm" für Kühlsysteme
Das Rohrleitungssystem NiroTherm besteht aus Pressfittings und Systemrohren aus Edelstahl (1.4301). Seine Vorteile sind v.a. die hohe Beständigkeit gegen Korrosion sowie die Pressverbindung. Das System wird zunehmend für Kühlsysteme etwa mit Glykol in Supermärkten verwendet und ersetzt hier herkömmlichen (vor)isolierten C-Stahl. Es eignet sich optimal für alle Bereiche, in denen sich Kondenswasser bildet und somit ein Korrosionsrisiko an der Außenseite besteht.
Heavy Metal
Für geschlossene Kühlkreisläufe im subkritischen Bereich ist zudem ein Press-System für dickwandige Stahlrohre neu im Portfolio: Heavy Steel Press spart im Vergleich zu Schweißverbindungen bis zu 60 % Zeit und erleichtert die Installation insbesondere an schwer zugänglichen Stellen. Die im Vergleich zu herkömmlichen Dichtringen um 200 % größere Kontaktoberfläche sorgt für eine dauerhaft dichte Verbindung selbst bei kleineren Unebenheiten (innerhalb des Toleranzbereichs der DIN EN 10217 / DIN EN 10255).
Übrigens: Vom 11. - 13. Oktober 2022 freuen wir uns über Ihren Besuch an unserem Chillventa-Stand 5-115!