Lötfittings für medizinische Gasversorgungsanlagen


 

Die Planung, Auswahl und Installation von Rohrleitungssystemen in medizinischen und technischen Gasversorgungsanlagen in Krankenhäusern, Kliniken und anderen medizinischen Einrichtungen erfordert nicht nur viel Sorgfalt, sondern unterliegt eindeutigen Vorgaben. In aller Regel werden diese Installationen mit Kupferrohren und Kupferfittings ausgeführt. Kupfer bietet einerseits sehr gute antimikrobielle Eigenschaften und lässt sich andererseits relativ rasch und sicher mittels Löttechnik verbinden. Als Verbindungsart ist die Löttechnik nach EN ISO 7396 für diese spezielle Anwendung ausdrücklich vorgesehen. 

Anforderungen an Rohrleitungen für medizinische Gase

Die Anforderungen an Rohrleitungen für medizinische Gase werden in EN ISO 7396-1 (Rohrleitungssysteme für medizinische Gase – Teil 1: Rohrleitungen für medizinische Druckgase und Vakuum) beschrieben. Die Verwendung von Kupferrohren in medizinischen Versorgungseinheiten wird in EN ISO 9170-2:2009-9 (Entnahmestellen für Rohrleitungssysteme für medizinische Gase – Teil 2: Entnahmestellen für Anästhesiegas-Fortleitungssysteme) und EN ISO 11197 (Medizinische Versorgungseinheiten) dringend empfohlen.

SANHA bietet entsprechende hochwertige Lötfittings aus Kupfer (CU-DHP, CW024A) aus eigener Fertigung in unserem Werk in Belgien. Mit umfassender Erfahrung „since 1964“ produzieren wir Lötfittings zum Hartlöten, die hinsichtlich Reinheit und Innenoberfläche den Anforderungen der EN 1254-1, -4 und 5 für medizinische Gasversorgungsanlagen und Vakuumleitungen voll entsprechen.

Vorteile der SANHA®-Lötfittings für medizinische Gase

  • Umfangreiches Angebot an T-Stücken für die richtige Reduzierung
  • Alle unsere Lötfittings für medizinische Gase sind nach EN 1254 hergestellt
  • Die hohe Produktqualität wird durch die ISO 9001:2008 gesichert
  • Geeignet für medizinische Gase und Sauerstoff (nach EN 1057)
  • Optimale Korrosionsbeständigkeit und Hygieneanforderungen durch niedrigen Kohlenstoffgehalt
  • Alle Fittings werden in eigens dafür entwickelten Waschanlagen sorgfältig entfettet
  • Die besonders glatte Oberfläche führt zu einem sehr guten Lötmittelfluss und trägt so zu einer sicheren Verbindung bei

Hinweise zur sicheren und hygienischen Installation

Im allgemeinen empfehlen wir für das Hartlöten von reinen Kupfersorten die Verwendung der Hartlote CP105 / L-AG 2P, SANHA®-Katalognummer 4936 und CP 203 / L-CU P6, SANHA-Katalognummer 4939.

Werden Hartlote mit einem hohen Silberanteil und oder Kupferlegierungen durch Hartlöten verbunden und kann daraus folgend der Einsatz eines Flussmittels nicht vermieden werden. Dann muss ein Flussmittel vom Typ FH10 nach EN 1045 verwendet werden.

Bei der Installation dürfen zudem keine Partikel und kein Flussmittel in die Leitungen gelangen. Bevor Entnahmearmaturen angeschlossen werden, ist eine Spülung mit medizinischer Druckluft (alternativ Stickstoff aus Druckflaschen) erforderlich.

Reden wir darüber!

Sie sind Technischer Leiter in einem Krankenhaus, Planer oder Ingenieur? Dann kontaktieren Sie uns noch heute - wir beraten Sie nicht nur bei der Auswahl, sondern unterstützen Sie kostenfrei bei der gesamten Rohrleitungsauslegung!

janina.rilke@sanha.com | planungsservice@sanha.com