SANHA Premium Quality Seal since 1964
  • Kontakt
  • Karriere
  • Downloads
Zum Shop
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Auswahl nach:
Katalog
Werkstoff
Über SANHA
Technik & Service
  • Rohrleitungssysteme
    • NiroSan® | Edelstahl
    • NiroSan® Gas | Edelstahl
    • NiroSan® Industry | Edelstahl
    • NiroSan® SF | Edelstahl
    • NiroTherm® | Edelstahl
    • NiroTherm® Industry | Edelstahl
    • PURAPRESS® | Siliziumbronze
    • SANHA®-Press | Kupfer
    • SANHA®-Press Gas | Kupfer
    • SANHA®-Press Solar | Kupfer
    • SANHA®-Press Chrom | Kupfer
    • Heavy Steel Press | C-Stahl
    • Heavy Steel Press Gas | C-Stahl
    • SANHA®-Therm | C-Stahl
    • SANHA®-Therm Industry | C-Stahl
    • 3fit®-Press | Siliziumbronze
    • 3fit®-Push | Messing
    • Presswerkzeug & Zubehör
    Rohrleitungssysteme

    Rohrleitungssysteme für alle Anwendungen | Press-, Gewinde-, Steck- und Übergangsfittings | Dimensionen bis 168 mm | Alle Werkstoffe - jetzt mehr erfahren!

  • Kapillarlötfittings
    • RefHP® | CuFe
    • Lötfittings "SA 4000" | Kupfer
    • Lötfittings "SA 5000" | Kupfer
    • Lötzubehör
    Kapillarlötfittings

    Universell einsetzbar: 7 Argumente für Lötfittings In den meisten Fällen wird die Pressverbindung vom Verarbeiter gewählt, weil sie schnell und zuverlässig hergestellt werden kann. Dennoch sind Lötfittings nach wie vor weit verbreitet und übertreffen in vielen Anwendungen die gepressten

  • Gewindefittings
    • PURAFIT® | Siliziumbronze
    • Gewindefittings aus Messing
    • Gewindefittings aus Temperguss
    Gewindefittings

    Praktisch und vielseitig: Gewindefittings

  • SANHA®-Heat
    • Heizkreisverteiler
    • Heizungsanbindungen
    • Wandheizungsmodul
    SANHA®-Heat

  • SANHA®-Box
    SANHA®-Box

    Sparen Sie bis zu 70 % Zeit mit den modernen Montageboxen von SANHA. Keine aufwändige Suche nach Kleinteilen und ein werksseitig vorisolierter, schallgedämmter Schaumstoffkörper machen die SANHA®-Box zu einer guten Lösung.  

  • Kugelhähne
    Kugelhähne

    Moderner Kugelhahn aus Werkstoff CW617N und aus bleifreier Siliziumbronze CuSi (CW 724R). Absperrarmatur für viele Anwendungen wie Heizung, Kühlung, Kälte uvm.

  • Pumpenanschlussverschraubungen
    Pumpenanschlussverschraubungen

    Zuverlässige Pumpenanschluss-Verschraubungen von SANHA® für Heizungs- und Brauchwasserpumpen aus schwarzem Temperguss oder Kupferlegierungen. Sets mit zwei Einlegeteilen sowie je zwei Überwurfmuttern.

  • Schweißfittings "SA"
    Schweißfittings "SA"

    Schweißfittings & Klöpperboden

  • Befestigungstechnik
    Befestigungstechnik

    Befestigungstechnik für Rohrleitungen | Rohrschellen aus Stahl, Rohrschellen aus Edelstahl, Rohrclipse, Schalltrenner und mehr. Alles für eine sichere Befestigung unter Berücksichtigung der thermischen Längenausdehnung.

  • Edelstahl
    • NiroSan®
    • NiroSan® Gas
    • NiroSan® Industry
    • NiroSan® SF
    • NiroTherm®
    • NiroTherm® Industry
    Edelstahl

    Unsere Premium-Rohrleitungssysteme aus Edelstahl werden in unseren eigenen Werken z. B. aus hochwertigem Molybdänstahl gefertigt und sind leicht zu verarbeiten. Sie erfüllen höchste Ansprüche an Korrosionsbeständigkeit und Trinkwasserhygiene. Für Trinkwasser, Gase, Druckluft, Solar uvm.

  • C-Stahl
    • SANHA® Heavy Steel Press
    • SANHA® Heavy Steel Press Gas
    • SANHA®-Therm
    • SANHA®-Therm Industry
    C-Stahl

    Die wirtschaftliche Rohr- und Fittinglösung für alle geschlossenen Kreisläufe wie Heizung, Kühlung oder trockene Druckluft. Mit Dichtring aus EPDM oder FKM für Hochtemperaturanwendungen erhältlich.

  • Siliziumbronze
    • PURAPRESS®
    • PURAFIT®
    • 3fit®-Press
    • SANHA®-Kugelhähne
    Siliziumbronze

    Sie haben die Wahl: Wir bieten eine breite Auswahl an bleifreien Gewindefittings, Pressfittings und Übergangsfittings für metallische Rohre und Kunststoffrohre. Für höchste Ansprüche an unser Trinkwasser!

  • Kunststoff
    • 3fit®-Press & Multifit®-Rohre
    • 3fit®-Push & Multifit®-Rohre
    Kunststoff

    Pb-free: Pressfittings aus bleifreier Siliziumbronze (CuSi) und PPSU. Für flexible MultiFit®-Flex / -PEX- Mehrschichtverbundrohre nach DVGW W 542. Ideal für Trinkwasser- und Heizungsinstallationen oder Fußbodenheizungen. Schwarzer EPDM-Dichtring.

  • Kupfer
    • SANHA®-Press
    • SANHA®-Press Gas
    • SANHA®-Press Solar
    • SANHA®-Press Chrom
    • Lötfittings "SA 4000"
    • Lötfittings "SA 5000"
    Kupfer

    Press- und Lötfittings aus nachhaltigem Kupfer: Hygienisch, sicher und leicht zu verarbeiten. Unsere Kupferfittings eignen sich für viele Anwendungen wie Trinkwasser, Heizung, Solar, Gase uvm.

  • CuFe
    • RefHP®
    CuFe

    Hochdruck-Lötfittings aus sehr widerstandsfähiger Kupfer-Eisen-Legierung für Kälte und Kühlung. Leichter und schneller zu installieren als herkömmliche Alternativen. Bis 130 bar und mit allen CuFe-Rohrtypen kompatibel!

    Löten mit Bunsenbrenner
  • Messing
    • Gewindefittings
    • 3fit®-Push
    Messing

    Bewährte Gewindefittings aus Messing sorgen für eine dauerhaft sichere Installation in geschlossenen Systemen. Ob Heizung, Regenwasser oder Wasser/Glykol-Gemische: Messing-Gewindefittings sind eine gute Wahl!

  • Temperguss
    Temperguss

  • Corporate Identity
    Corporate Identity

  • Corporate Social Responsibility
    Corporate Social Responsibility

    Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit gewinnen weiter an Bedeutung - und sie sind uns selbst wichtig. Denn wir sind Mitarbeiter, Menschen und ein Familienunternehmen. Wir sind aktiver Teil einer nachhaltigen Gesellschaft und setzen uns für eine umwelt- und klimaschonende Produktionsweise ein.

  • Ihre Vorteile
    • Rohre und Fittings 4.0: Wir können das!
    • Zertifizierte Sicherheit
    • Brandschutz & Nullabstand
    • Bleifrei
    • combipress
    Ihre Vorteile

  • News & Presseinformationen
    News & Presseinformationen

    Alle aktuellen Produktneuheiten, Berichte & Presseinformationen

  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    Karriere

    Karriere machen? Eine sinnvolle Arbeit in einem lebendigen Team? Dann bewerben Sie sich noch heute bei uns! Freie Stellen vom Maschinenbediener oder in der Qualitätssicherung, im Key Account und Vertrieb, für Azubis, Mechatroniker, in Personal und IT.

  • Unternehmenszertifikate
    Unternehmenszertifikate

    SANHA® stellt wirtschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit in den Fokus. Ob ISO 9001 oder Recycling-Zertifikat, hier finden Sie die richtigen Dokumente.  

  • Investor Relations
    • Das SANHA-Wertpapier
    • Auf einen Blick
    • Finanzkalender
    • Dokumente
    • Finanzmitteilungen
    • Ad-hoc Mitteilungen
    • Directors' Dealings
    • Anleiherückkauf 2016
    • Information nach §9 Abs 6 WSF - DV
    Investor Relations

  • Wer uns vertraut
    • Krankenhäuser, Altenheime
    • Hotels
    • Gewerbe
    • Büro
    • Industrie
    • Öffentliche Gebäude
    • Schiffbau
    • Wohnungsbau
    • Energieerzeugung
    Wer uns vertraut

  • The PERISCOPE
    The PERISCOPE

    Ein Mikrofon aus Kupfer-Pressfittings? Das fertigt die finnische Firma Scopelabs tatsächlich aus unserem System SANHA®-Press.  

    Mikrofon Periscope
  • Standorte
    Standorte

    Alle SANHA-Standorte auf einen Blick

  • Rohrleitungssysteme für alle Anwendungen
    • Industrie
    • Wasserstoff: Energie der Zukunft
    • Lötfittings für medizinische Gase
    • Sauberes Trinkwasser
    • Solarthermie
    • Rohrleitungen für Heizung
    • Heizen mit der Wand
    Rohrleitungssysteme für alle Anwendungen

    Unsere Rohrleitungs-Systeme sind ausgesprochen universell und in so gut wie allen Anwendungen einsetzbar: Ob Schule oder Krankenhaus, Trinkwasserinstallation, Heizung, Wasserstoff oder Solar – das bringt uns nicht ins Schwitzen. Schließlich haben wir langjährige Erfahrung...

  • Fitting-Werkstoffe
    • Rohrwerkstoff Edelstahl
    • C-Stahl für Rohrleitungssysteme
    • Kupfer und CuSi - bleifreie Fittings
    • Kunststoff & Mehrschichtverbund
    • Information zu REACH
    Fitting-Werkstoffe

  • SANHA® Video Academy
    SANHA® Video Academy

    BIM Revit, ein Mikrofon aus Fittings, bleifreies Trinkwasser oder praktische Montageanleitungen als Videos - schauen Sie doch einfach rein und lassen Sie sich überraschen!

  • Downloads
    • Katalog | Broschüren | Preisliste
    • Druckproben- und Abnahmeprotokolle
    • Produktzertifikate
    • Montageanleitungen und -hinweise
    • Z-Maße
    • STEP-Dateien
    • Druckverlusttabellen
    Downloads

  • Planungsservice & Ausschreibungen
    • CAD | Planung | STEP-Dateien
    • Ausschreibungstexte
    • BIM & Plancal Nova
    • VDI 3805
    Planungsservice & Ausschreibungen

    Planungsservice Ausschreibungstexte, VDI 3805 und BIM Revit

Zeige alle Kategorien Heizen mit der Wand Zurück
  • Heizen mit der Wand anzeigen
  1. Technik & Service
  2. Rohrleitungssysteme für alle Anwendungen
  3. Heizen mit der Wand
  • Industrie
  • Wasserstoff: Energie der Zukunft
  • Lötfittings für medizinische Gase
  • Sauberes Trinkwasser
  • Solarthermie
  • Rohrleitungen für Heizung
  • Heizen mit der Wand

Heizen mit der Wand

Flächenheizungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Ob warme Füße im Badezimmer, deutlich bessere Energieeffizienz aufgrund niedrigerer mittlerer Raumtemperatur oder keine Staubaufwirbelung – viele gute Gründe sprechen dafür. Während Fußbodenheizungen heutzutage oft Standard sind, sind Wandheizungen weniger bekannt. Dabei gelten alle Vorteile uneingeschränkt auch für die Wandheizung, die Montage ist oft deutlich einfacher und eine Kombination selbstverständlich möglich.

Mit seinem Wandheizungsmodul bietet der Spezialist für Rohrleitungssysteme SANHA ein System zur Raumheizung sowie Raumkühlung (Raumentwärmung) vor, das sich insbesondere durch außergewöhnlichen Wohnkomfort, sehr einfache Montage, besonders gesundheitsfreundliche Eigenschaften und hohe Energieeffizienz auszeichnet. Dieses System eignet sich hervorragend sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung von Bestandsbauten. Die Wandheizungsmodule werden fix und fertig mit direkt überstreichbarer bzw. tapezierbarer Oberfläche ausgeliefert.

Aufbau des Wandheizmoduls

Das Wandheizungsmodul ist ein Fertigelement, welches ähnlich wie ein Plattenheizkörper montiert wird. Es besteht aus einem verzinkten Stahlblechrahmen, in dem ein Mehrschicht-Verbundrohr (PE-RT/AL/PE-HD) eingelegt und mit einem speziellen Heizmörtel umschlossen wird. Das Element ist mit Kartonpapier ummantelt. Zum System gehören neben dem Wandheizungsmodul

  • Befestigungssets samt Montageschienen zur Befestigung auf Mauerwerk (Art. Nr. 1WHBSM), Holzwänden (Art. Nr. 1WHBSH) und in Trockenbauständerwerken (Art. Nr. 1WHBST), inkl. Schrauben und teilweise mit Dübeln
  • 3fit®-Press und 3fit®-Push-Fittings, Mehrschichtverbundrohr etc. (integriert, Zuleitungen müssen separat bestellt werden)

Planung und Einbaupositionierung

Die SANHA-Wandheizungsmodule eignen sich sowohl für den Neubau als auch für die Altbausanierung. Sie können als Allein-Heizsystem genutzt oder je nach Bedarf auch mit anderen Flächenheizsystemen und/oder konventionellen Heizsystemen kombiniert werden. Eine Flächenkühlung mit den Modulen ist bei entsprechenden Voraussetzungen ebenfalls möglich. Wir bieten darüber hinaus einen Planungsservice für die Auslegung der Wandheizungsmodule an (planungsservice@sanha.com).

Die SANHA-Wandheizungsmodule können mit Hilfe der entsprechenden Befestigungssets senkrecht oder waagerecht eingebaut werden. Die Montage auf Mauerwerk ist ebenso möglich, wie die auf

Holzwänden oder Metallständerwerken. Die Montage der Module ist an Außen- und Innenwänden (gem. EnEV) möglich. Ein Einbau der Module an Dachschrägen mit mind. 45° Dachneigung ist unter der Voraussetzung geeigneter Befestigungen ebenfalls problemlos möglich.

Spart Platz: Im Gegensatz zu klassischen Heizkörpern verschwinden Wandheizmodule in der Wand und lassen Raum für die Gestaltung. Das gilt nicht nur für Wohnräume, sondern auch für gewerblich oder industriell genutzte Gebäude.

Parallel-/ Reihenschaltung

Bei Anordnung mehrerer Module in einem Raum ist sowohl die Parallel- als auch die Reihenschaltung der Module möglich. Um bei zunehmendem Druckverlust eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten, sollten maximal drei Wandheizungsmodule in Reihe geschaltet werden.

Parallelschaltung

Bei der Parallelschaltung ist darauf zu achten, dass jedes Modul einzeln absperrbar ist. Die eingesetzten Absperrvorrichtungen müssen mit einer Regulier- und Entleer-/Spülvorrichtung ausgestattet sein, damit der hydraulische Abgleich und die Entlüftung/Spülung ordnungsgemäß durchgeführt werden kann.

Reihenschaltung

Bei der Reihenschaltung ist nur eine zentrale Absperr-/Regulier- und Entleer-/Spülvorrichtung für die Modulgruppe erforderlich. Bei der Rohrnetzberechnung und dem hydraulischen Abgleich sind der höhere Druckverlust sowie die Widerstände der Verbindungsleitungen und Fittings zu beachten. Diese können bei der Technischen Anwendungsberatung unter technik@sanha.com / 02054 925 170 oder auf www.sanha.com angefordert werden.

Montage: Allgemeine Hinweise

Zum Transport und zur Montage der SANHA-Wandheizungsmodule sind je nach Modulgröße 1 bis 2 Personen notwendig. Das SANHA-Wandheizungsmodul ist auf der Baustelle ähnlich wie Trockenbauplatten zu behandeln, also insbesondere vor Nässe zu schützen. Die Module dürfen nicht auf den Anschlussleitungen abgesetzt werden. Beim Transport einzelner Module ist ein Durchbiegen zu vermeiden. Sie sind deshalb in Hochkantlage zu transportieren. An jedem Modul befindet sind eine Banderole mit entsprechenden Hinweisen. Diese Banderole muss bei der Montage entfernt werden.

Das Wandheizmodul kann sowohl im Mauerwerk als auch in Aluprofilen leicht auf einer Montageschiene angebracht werden.

Zur einfachen, sicheren und schnellen Montage der Wandheizungsmodule stehen entsprechende Befestigungssets zur Verfügung, die bereits die notwendigen Schrauben und Dübel enthalten. Je nach Untergrund gibt es separate Sets für die Montage auf Mauerwerk, auf Holzwänden und auf Trockenbauständerwerk.

Grundsätzlich ist auf einen tragfähigen und ebenen Untergrund zu achten. Bei Neubauten empfiehlt es sich, die Anschlussleitungen innerhalb der Fußbodenkonstruktion zu verlegen. So entstehen

keine Freiräume unter dem Modul, die aufgefüllt werden müssen. Bei einer Altbausanierung besteht die Möglichkeit, die Module auf einem speziellen Rohrkanal (Sockelleiste) enden zu lassen, so dass die Anschlussleitungen im Kanal liegen und keine Freiräume unter den Modulen entstehen.

Montage auf Mauerwerk

  1. Zu Beginn wird die Montageschiene aus dem „Befestigungsset Wandheizungsmodul für Mauerwerk, Art.-Nr. 1WHBSM“ auf der gewünschten Montagehöhe mit den dafür vorgesehenen 5,0 x 80 mm Schrauben und Dübeln mit Hilfe einer Wasserwaage ausgerichtet und waagerecht an der Wand montiert.

2. Anschließend wird das Modul auf der Schiene abgestellt und an die Wand gedrückt.

3. Mit einem 6 mm Steinbohrer wird das Modul an den markierten Stellen ca. 90 mm tief vorgebohrt. Beim Durchbohren der Module darf kein Schlagbohrer bzw. Schlag verwendet werden.

4. Danach werden die Dübel eingesteckt und die 5,0 x 80 mm Schrauben jeweils 2 cm tief eingedreht. Mit einem Hammer werden dann die Schrauben mit den Dübeln ca. 2,5 cm tief eingeschlagen („Durchsteckmontage“) und vollständig eingedreht.

5. Die Schrauben sollten dabei bündig mit dem Modul abschließen oder max. bis zu 1,0 mm im Modul versenkt werden. Zum Ende werden die Bohrlöcher und die Stoßkanten gespachtelt.

Montage auf Metall-Ständerwerk

1. Zu Beginn wird die Montageschiene aus dem „Befestigungsset Wandheizungsmodul für Ständerwerk, Art.-Nr. 1WHBST“ auf der gewünschten Montagehöhe mit den dafür vorgesehenen Schrauben mit Hilfe einer Wasserwaage ausgerichtet und waagerecht am Ständerwerk montiert. Die Profilstärke der Ständerwerke sollte aufgrund der höheren Gewichtsbelastung durch die Wandheizungsmodule entsprechend gewählt werden. Wir empfehlen Ihnen, eine dickere Profilstärke zu wählen. Das Ständerwerk sollte fest an Decken- und Bodenplatte befestigt werden. Bei besonderen Einbaubedingungen steht die Technische Anwendungsberatung unter 02054 925170 zur Verfügung.

2. Anschließend wird das Modul auf der Schiene abgestellt und an das Ständerwerk gedrückt.

3. Mit den dafür vorgesehenen und im Set beigepackten 4,2 x 45 mm selbstschneidenden Blechschrauben wird das Modul an den markierten Stellen befestigt. Die Schrauben sollten dabei bündig mit dem Modul abschließen oder max. bis zu 1,0 mm im Modul versenkt werden.

4. Zum Ende werden die Bohrlöcher und Stoßkanten gespachtelt.

Montage auf Holz

1. Zu Beginn wird die Montageschiene aus dem „Befestigungsset Wandheizungsmodul für Holz, Art.-Nr. 1WHBSH“ auf der gewünschten Montagehöhe mit den dafür vorgesehenen 5,0 x 50 mm Schrauben mit Hilfe einer Wasserwaage ausgerichtet und waagerecht an der Wand montiert.

2. Anschließend wird das Modul auf der Schiene abgestellt und an die Wand gedrückt. An den markierten Stellen sind die Schraublöcher mit einem 3 mm Bohrer vorzubohren.