
Produkttraining und Installationsanleitung für Streamline® ACR Copper Press
Hochdruckbedingungen, wie sie u.a. in Kälte- und Kühlkreisläufen auftreten, erfordern besondere Sorgfalt bei der Verarbeitung der Rohrleitungssysteme. Gleichzeitig muss ein Entweichen des Kältemittels aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen vermieden werden. ACR Copper Pressfittings werden nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt und verfügen über zahlreiche Sicherheitsfeatures, die konventionelle Produkte nicht aufweisen. Mindestens ebenso wichtig sind jedoch die fachgerechte Lagerung, der Transport und die Installation vor Ort.
1. Anwendungsgebiete und Grundlagen
Streamline® ACR Copper Pressfittings sind für den Einsatz in HLK-/HVACR- und VRV/VRF-Anwendungen, in Wärmepumpen und ähnlichen Kreisläufen geeignet. Sie sind in Abmessungen von 1/4" bis 1 3/8" Außendurchmesser erhältlich. Die Fittings sind für die Verbindung von harten und halbharten Kupferrohren von 1/4" bis 1 3/8" sowie von weichen (geglühten) Kupferrohren bis 7/8" ausgelegt. ACR Copper Pressfittings bestehen aus einem mechanischen Pressfitting aus Kupfer (CU-DHP / CW0024A, Minimum 99,9 % reines Kupfer für den Körper) und werkseitig installierten schwarzen HNBR-Dichtringen. Die Fittings sind für einen maximalen Betriebsdruck von 48 bar ausgelegt.
Unsere ausführliche Produktbroschüre steht Ihnen ebenfalls zum Download zur Verfügung. Bei Fragen zur Anwendung, zum Produkt oder zu Werkzeug hilft Ihnen unsere Technische Anwendungsberatung (technik@sanha.com | 02054 925 170) gerne weiter.
2. Installation durch geschulte Fachkräfte
ACR Copper Pressfittings müssen von geschulten Fachleuten installiert werden, die ausschließlich die vom Hersteller zugelassenen Werkzeugen, Backen und Schlingen verwenden und mit diesen vertraut sind.
3. Installation
Bevor Sie mit der Herstellung Ihrer Verbindung beginnen, benötigen Sie folgendes Zubehör:
Streamline® ACR Copper Press Fitting oder Fittings, Kupferrohr, Rohrabschneider, Entgrater, Schleifpapier mittlerer Körnung, Streamline® ACR-Tiefenlehre oder Maßband, passendes Presswerkzeug und ACR-Pressbacke & -schlinge, Permanentmarker.
- Schneiden Sie das Rohr mit einem Rohrabschneider oder einer Feinzahnsäge rechtwinklig ab.
- Entgraten Sie den Innen- und Außendurchmesser des Rohrs mit einem Entgratungswerkzeug. Stellen Sie sicher, dass die Rohrenden frei von Graten oder scharfen Kanten sind.
- Reinigen und glätten Sie die Rohroberfläche mit Schleifpapier und einem Reinigungsvlies. Die Rohroberfläche muss frei von Vertiefungen, Kratzern, Verformungen und Verschmutzungen sein.
- Markieren Sie die richtige Einstecktiefe des Fittings mit einer Streamline® ACR Einstecktiefen-Lehre auf dem Rohr. Sie können auch ein Maßband verwenden und sich an der Einstecktiefe-Tabelle auf der Rückseite des Beutels orientieren.
- Nehmen Sie das Fitting aus der versiegelten Verpackung und prüfen Sie, ob es vollständig sauber ist. Überprüfen Sie beide Fittings, um sicherzustellen, dass die Dichtringe in jeder Sicke vorhanden, sauber und unbeschädigt sind. Selbst kleine Schmutzteilchen können die Dichtheit der Verbindung gefährden!
- Drehen Sie den Fitting beim Aufschieben auf das Rohr leicht. Schieben Sie ihn vollständig bis zur Markierung oder bis zum Anschlag auf.
- Setzen Sie eine passende Pressbacke in eine kompatible Pressmaschine ein und positionieren Sie die Backe im rechten Winkel zum Rohr über beiden Sicken.
- Die Pressmaschine muss eine Mindest-Presskraft von 32 Kilonewton aufweisen. Für 1 1/8" und größere Abmessungen verwenden Sie eine entsprechenden ACR-Pressschlinge, eine Zwischenbacke und eine kompatible professionelle Pressmaschine.
- Platzieren Sie die Pressschlinge über beide Sicken im rechten Winkel zum Rohr. Starten Sie den Pressvorgang an der Maschine.
- Prüfen Sie die Verbindung mit der ACR-Lehre zwischen den Sicken auf festen Sitz. Drehen Sie die Lehre, um eine Beeinträchtigung durch Funken zu vermeiden.

4. Weitere Installations- und Sicherheitshinweise
- Wenn Sie Kratzer oder Beschädigungen (egal welcher Art) auf dem Rohr sehen, schneiden Sie das Rohr hinter der Beschädigung ab und beginnen Sie mit den Montageschritten.
- Bewahren Sie die Fittings stes in verschlossenen Beuteln mit Reißverschluss auf, um sie vor Verunreinigungen zu schützen.
- Halten Sie einen Mindestabstand zwischen zwei gepressten Fittings ein
- Eine Übersicht geeigneter Rohre finden Sie in unserer Broschüre.
- Drücken Sie die Rohrenden nicht mit Gewalt zusammen, bevor Sie die Verbindung herstellen. Verbindungen sollten nur an einer unbelasteten Rohrleitung vorgenommen werden.
- Beenden Sie den gesamten Presszyklus des Werkzeugs.
- Pressen Sie keinen ACR Copper Pressfittings mehr als einmal.
- Die Rohrleitung muss vor dem Verpressen des Fittings ausgerichtet werden, nicht danach.
- Drehen Sie die Verbindungen nach dem Verpressen nicht mehr.
- Tragen Sie immer Augen- und Handschutz.

Features
Die Verpressung erfolgt mit speziellen Pressbacken bzw. einer Pressschlinge (ab 1 1/8"). Die Werkzeuge verfügen über eine "Doppelkontur", mit der Fitting und Rohr an gleich drei Punkten sicher verpresst werden (Tri-LockTM).
Durch die Konstruktion entsteht ein besonders rundes Pressbild und somit eine einheitlichere, sichere Verpressung. Zudem sind ACR Copper Pressfittings ebenso hart wie Lötfittings – nicht weich und nicht anfällig für Beschädigungen durch Herunterfallen o.ä. Bitte beachten Sie, dass gemäß International Mechanical Code (IMC) und Uniform Mechanical Code (UMC) mechanische Verbindungen nicht für geglühte Kupferrohre mit einem Außendurchmesser von mehr als 7/8" verwendet werden dürfen.
Weitere Informationen zu den Werkzeugen und/oder Backensätzen der Hersteller finden Sie auf den jeweiligen Websites der einzelnen Hersteller. Die von den einzelnen Werkzeug- und Backenherstellern empfohlenen Wartungs- und Kalibrierungszeitpläne variieren. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen, die für die Marke des verwendeten Werkzeugs und Backen- bzw. Schlingensatzes gelten.
Quick facts
- Breites Angebot an Fittings für moderne HVACR-Anwendungen
- Erhältlich in Durchmessern von 1/4″ bis 1-3/8″
- Einziger Pressfitting der Branche mit T.R.A.P.™-Technologie und DualSeal™-Ringdesign
- Verpackt in sauberen, klaren, wiederverschließbaren Beuteln
- Erhältlich in praktischen Packungsgrößen
- Ähnliche Muster und Längen wie herkömmliche Hartlötfittings aus Kupfer
- Kompatibel mit R410A und zahlreichen anderen gebräuchlichen Kältemittelgasen und -ölen
- Passende Pressbacken sind bei NovoPress® erhältlich
- Die Backen sind mit den führenden Presswerkzeugen auf dem Markt kompatibel
Betriebsbedingungen
- Betriebsdruck: 48 bar max
- Betriebstemperatur: -40 °C bis 120 °C
- Maximale thermische Belastung Dichtring: -40 °C to 150 °C
Zulassungen & Zertifikate
- UL 207
- UL 1963
- International Mech. Code (IMC)
- International Res. Code (IRC)
- Uniform Mech. Code (UMC)
- ASHRAE 15
- ASME B31.5
- CSA C22.2
Zugelassene Kältemittel
R-125, R-134a, R-32, R-404A, R-407A, R-407C, R-407F, R-407H, R-410A, R-417A, R-421A, R-422B, R-422D, R-427A, R-438A, R-444A, R-447A, R-447B, R-448A, R-449A, R-450A, R-452A, R-452B, R-452C, R-454A, R-454B, R-454C, R-457A, R-459A, R-507A, R-513A, R-513B, R-718, R-32, R-1234ze, R-1234yf, R-290, R-600A















